Neurodermitis InfoNeurodermitis Info
Menu
  • Neurodermitis
    • Was ist Neurodermitis?
    • Ernährung bei Neurodermitis
    • Histamin und Neurodermitis
    • Neurodermitis im Gesicht
    • Neurodermitis auf der Kopfhaut
    • Neurodermitis und die Psyche
    • Neurodermitis an den Händen
  • Mikrobiom
    • Neurodermitis und das Haut Mikrobiom
    • Parabene – Das solltest Du wissen!
  • Baby & Kind
    • Neurodermitis bei Babys und Kindern
  • Trockene Haut
    • Trockene Haut – Ursachen und was Du dagegen tun kannst!
    • Corona: Richtig Händewaschen bei empfindlicher Haut
  • Creme
    • Basis- und Akutpflege
  • Allergie
    • Heuschnupfen – Das solltest Du als Allergiker wissen!

Kategorie

Trockene Haut

1 Artikel

Trockene Haut, auch als Xerosis Cutis bekannt, kann für Körper und Psyche schnell zu einer Belastung werden. Hier erklären wir an welchen Symptomen trockene Haut zu erkennen ist, wo die Ursachen für trockene Haut liegen und welche Ansätze es gibt, um die Haut zu stärken.

Trockene Haut

Trockene Haut - Ursachen und was Du dagegen tun kannst!

Von Neurodermitis Info Redaktion
27. März 2020
Was ist trockene Haut? Trockene Haut, auch als Xerodermie, Xerosis oder Xerosis cutis bezeichnet, ist eine Hauterkrankung. Sie wird durch einen Mangel an Feuchtigkeit oder…
  • Über Neurodermitis Info

    Neurodermitis Info berichtet über alle Themen rund um trockene, juckende, gerötete und zu Neurodermitis neigende Haut. Dazu gehören z.B. Hautpflege, Mikrobiom, Ernährung, Unverträglichkeiten und Allergien.

  • Akutpflege neu gedacht

  • Kategorien

    • Allergie
    • Allgemein
    • Baby & Kind
    • Creme
    • Mikrobiom
    • Neurodermitis
    • Trockene Haut
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Was ist Neurodermitis?
    • Neurodermitis und das Haut Mikrobiom
    • Trockene Haut – Ursachen und was Du dagegen tun kannst!
    • Neurodermitis bei Babys und Kindern

HINWEIS

Die Inhalte auf neurodermitisinfo.de werden zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Sie stellen keine ausreichende Grundlage dar, um eine konkrete Handlung im Sinne einer Diagnose oder Behandlung abzuleiten. Eine ausführliche medizinische Beratung sollte hierfür unbedingt in Anspruch genommen werden.